Durchschusshemmung

Beschusshemmende Systeme

In einer zunehmend komplexen Welt wächst der Bedarf an wirkungsvollen Sicherheitslösungen – insbesondere dort, wo Menschen, Werte und sensible Informationen geschützt werden müssen. Die Lindner Group bietet dafür maßgeschneiderte Systeme zur Beschusshemmung, die modernste Technologien mit zertifizierter Sicherheit vereinen und zugleich gestalterische Freiheit ermöglichen. Unsere Lösungen lassen sich flexibel in unterschiedlichste Gebäudetypen integrieren – vom repräsentativen Empfangsbereich bis zu sicherheitstechnisch anspruchsvollen Rückzugszonen.

img_ch_pjz_117

Sicherheit ohne Kompromisse

Unsere Systeme sind nach DIN EN 1522 / VPAM geprüft und stehen für kompromisslose Verlässlichkeit. Sie lassen sich nahtlos in jede Gebäudestruktur integrieren und eröffnen maximale Gestaltungsfreiheit – für Sicherheit, die sich Ihren architektonischen Ideen anpasst.

img-ch-pjz-134

Türen mit Mehrwert

Beschusshemmende Türen der Lindner Group sind auf Wunsch multifunktional ausgelegt. Sie verbinden nachweislich geprüften Widerstand mit intelligenter Ausstattung – von Zugangskontrolle über Panikfunktion bis hin zur Fluchttürlösung. Damit werden sie zur zentralen Komponente eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts.

img_ch_pjz_123

Rundum geschützt

Unsere Systeme gehen über ballistischen Widerstand hinaus und lassen sich mit weiteren Funktionen wie Einbruchschutz, Strahlenschutz oder Ballwurfsicherheit kombinieren. So entstehen maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, die Menschen, Werte und Gebäude umfassend und nachhaltig schützen.

Einsatzbereiche der durchschusshemmenden Systeme

Ob in Behörden, Justizgebäuden, Banken, Forschungseinrichtungen oder besonders sensiblen Unternehmensbereichen – unsere durchschusshemmenden Lösungen helfen, Gefahren effektiv zu minimieren und bieten zuverlässigen Schutz vor Bedrohungen durch Schusswaffen. Insbesondere sichern sie gezielt gegen Angriffe mit Handfeuerwaffen gemäß den gültigen Beschussklassen nach DIN EN 1522/1523 oder VPAM.

Die Sicherheitslösungen der Lindner Group basieren auf präzise abgestimmten Materialien und durchdachten Konstruktionen. Unsere Produkte werden unter realitätsnahen Bedingungen geprüft und erfüllen höchste Normen und Anforderungen. Ob Wand-, Tür-, Fenster- oder Fassadenelemente – unsere durchschusssicheren Systeme integrieren sich nahtlos in bestehende Architekturkonzepte und verbinden zuverlässigen Schutz mit anspruchsvoller Ästhetik – ganz ohne Kompromisse.

Durchschusshemmende Türen

Geprüfte Sicherheit mit System

Ein wesentlicher Bestandteil unseres umfassenden Schutzkonzepts sind unsere beschusshemmenden Türen. Sie dienen nicht nur als robuste physische Barriere, sondern überzeugen vor allem durch ihren nachweislich geprüften Widerstand gegen Beschuss gemäß den anerkannten europäischen Normen DIN EN 1522/1523. Damit stellen wir sicher, dass unsere Türsysteme im Ernstfall genau die Schutzwirkung entfalten, auf die Sie sich verlassen können.

Unsere Türen sind in unterschiedlichen Widerstandsklassen erhältlich – von FB1 bis FB4NS (nicht-splitternd) – und lassen sich individuell auf die jeweiligen Sicherheitsanforderungen abstimmen. So können sie sowohl in sensiblen Unternehmensbereichen, öffentlichen Einrichtungen oder privaten Objekten eingesetzt werden. Gleichzeitig berücksichtigen wir dabei stets die architektonischen Rahmenbedingungen, sodass Funktionalität und Design eine Einheit bilden.

Vorderseite einer beschusshemmenden Türe.

Qualitätsmerkmale im Überblick

  • Integriertes Design: Unsere beschusshemmenden Türen fügen sich nahtlos in moderne wie klassische Gebäudekonzepte ein. Optik und Sicherheit stehen nicht im Widerspruch.
  • Multifunktionale Ausstattung: Kombinationen mit weiteren Funktionen wie Einbruchhemmung, Brandschutz, Rauchschutz oder Schallschutz sind je nach Anforderung möglich.
  • Geprüfte Qualität: Alle Türsysteme werden in zertifizierten Prüfverfahren getestet und dokumentiert – für verlässliche Performance im Ernstfall.
  • Individuelle Lösungen: Sonderformate, spezielle Ausstattungsvarianten oder Integration in bestehende Gebäudestrukturen – wir bieten Lösungen nach Maß.
Rückseite einer beschusshemmenden Türe nach Prüfung.

Durchschusshemmende Verglasungen

Eine zentrale Rolle beim ballistischen Schutz spielen durchschusshemmende Verglasungen, deren Anforderungen in der DIN EN 1063 festgelegt sind. Diese Norm definiert die Prüfverfahren sowie die Klassifizierung von Sicherheitsverglasungen, die speziell dem Schutz vor Beschuss dienen.

Die Einstufung in Widerstandsklassen richtet sich nach Art, Kaliber und Gewicht der potenziellen Geschosse. Ein entscheidendes Kriterium dabei: Kein Projektil darf den geschützten Bereich durchdringen. Dabei genügt es nicht, allein die Verglasung widerstandsfähig zu gestalten – auch der Rahmen und die Fugen müssen so ausgeführt sein, dass der Schutz zuverlässig und ganzheitlich gewährleistet bleibt.

Forschung und Entwicklung

Wir sind immer für Sie da!

Häufige Fragen & Antworten

Was bedeutet Beschusshemmung und welche Schutzklassen gibt es?

Wie wird die Beschusssicherheit von Türen geprüft?

Können bestehende Türen nachträglich beschusshemmend gemacht werden?

Welche Beschussklassen gibt es?

Referenzen

Unsere Projekte weltweit

Einmal um den ganzen Globus und wieder zurück in unsere Heimat Arnstorf: Mit unseren Bauprojekten sind wir nahezu überall vertreten! Egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Innenausbau, Gebäudehülle oder Isoliertechnik – unsere Referenzen bestehen aus einer bunten Mischung voller neuer Herausforderungen und beeindruckender Ergebnisse.