Parlamentsgebäude Wien

Brandschutz im Denkmal

Unser Trockenhohlboden FLOOR and more® bietet Platz für modernste Techniken, ohne dass der Denkmalschutz oder Brandschutz vernachlässigt werden. Durch faserverstärkten Calciumsulfat sind die Böden absolut rauchdicht. Ihre Anforderungen sind unsere Lösungen…

High Tech Campus Villach

Feuerfest und umweltbewusst

Im High Tech Campus Villach kamen wiederaufbereitete Bodenplatten zum Einsatz. Der recycelte Doppelboden LOOP prime ist Cradle to Cradle® Silver zertifiziert und überzeugt mit identischen technischen und bauphysikalischen Eigenschaften und erfüllt somit Anforderungen bis zur Baustoffklasse A2.

Brandschutzböden

Raum für Technik. Schutz bei Feuer.

Moderne Doppelboden- und Hohlraumbodensysteme erfüllen höchste Brandschutzanforderungen – von nicht brennbaren Materialien (Baustoffklasse A2) bis hin zu feuerwiderstandsfähigen Systemlösungen. In Kombination mit nachhaltigen Materialien bieten sie sichere, funktionale und zukunftsfähige Raumlösungen.

Geschäftsbereich Boden

Wir sind immer für Sie da!

Brandschutzböden – Sicherheit, auf die Sie bauen können

Feuerwiderstand trifft Funktionalität

In modernen Gebäuden ist baulicher Brandschutz ein zentrales Thema – besonders dort, wo Technik auf Sicherheit trifft: in Serverräumen, Bürogebäuden, Laboren oder Industrieanlagen. Brandschutzböden leisten hier einen entscheidenden Beitrag. Sie verhindern im Ernstfall die schnelle Brandausbreitung, schützen tragende Bauteile und sichern Flucht- und Rettungswege.

Dank intelligenter Systemlösungen wie Doppelböden und Hohlböden lassen sich nicht nur Installationen unsichtbar unterbringen, sondern auch höchste Brandschutzanforderungen erfüllen – bis hin zur Baustoffklasse A2 (nicht brennbar) und geprüfter Feuerwiderstandsfähigkeit gemäß DIN EN 13501-2.

Normgerecht. Nachhaltig. Nicht brennbar.

Moderne Brandschutzbodensysteme erfüllen nicht nur technische Normen, sondern verbinden diese mit ökologischer Verantwortung. So werden zunehmend recycelbare Materialien und nachhaltige Komponenten eingesetzt – ohne Kompromisse bei der Brandsicherheit.

Ein Beispiel für solche zukunftsfähigen Systeme ist der Doppelboden NORTEC. Seine nicht brennbaren Calciumsulfatplatten sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität, selbst bei starker mechanischer Belastung – ideal für Technikräume oder hoch frequentierte Arbeitsbereiche.

Anwendungsbereiche für Brandschutzböden

  • Technikräume & Rechenzentren
    Schutz empfindlicher Infrastruktur bei Hitze- und Brandentwicklung
  • Flucht- und Rettungswege
    Verzögerung der Brandweiterleitung und Gewährleistung sicherer Evakuierung
  • Büro- und Verwaltungsgebäude
    Kombination aus Brandschutz, Akustik und Design
  • Industrie & Forschung
    Bodenlösungen für hohe Lasten und spezifische Brandschutzauflagen

Vorteile moderner Brandschutzbodensysteme

Nicht brennbar (z. B. nach DIN EN 13501, Baustoffklasse A1/A2)
Feuerwiderstandsfähig bis REI 90 je nach Aufbau
Technisch flexibel durch Doppel- oder Hohlraumbodenstrukturen
Nachhaltig durch recyclingfähige Materialien und modulare Bauweise
Wirtschaftlich durch lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten

Fazit: Brandschutzböden als Teil ganzheitlicher Sicherheitskonzepte

Ein wirksames Brandschutzkonzept beginnt am Boden: Mit leistungsfähigen Brandschutzböden schaffen Sie nicht nur sichere Räume, sondern investieren in nachhaltige, normkonforme und funktionale Infrastruktur. Ob für Neubau, Modernisierung oder Spezialprojekte – die passende Lösung schützt Leben, Technik und Werte.

Tipp für Planer und Bauherren

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Bodensysteme auf zertifizierte Brandschutzeigenschaften, Kompatibilität mit Gebäudetechnik und nachhaltige Materialien. So verbinden Sie Sicherheit, Funktion und Zukunftsfähigkeit in einem System.

Häufige Fragen & Antworten

Was ist ein Brandschutzboden?

Sind Brandschutzböden nachhaltig?

Welche Brandschutzklassen gelten für Bodenbeläge?

Welche Normen müssen Brandschutzböden erfüllen?

Wo werden Brandschutzböden eingesetzt?

Was kostet ein Brandschutzboden?

Referenzen

Unsere Projekte weltweit

Einmal um den ganzen Globus und wieder zurück in unsere Heimat Arnstorf: Mit unseren Bauprojekten sind wir nahezu überall vertreten! Egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Innenausbau, Gebäudehülle oder Isoliertechnik – unsere Referenzen bestehen aus einer bunten Mischung voller neuer Herausforderungen und beeindruckender Ergebnisse.