Moderne Doppelboden- und Hohlraumbodensysteme erfüllen höchste Brandschutzanforderungen – von nicht brennbaren Materialien (Baustoffklasse A2) bis hin zu feuerwiderstandsfähigen Systemlösungen. In Kombination mit nachhaltigen Materialien bieten sie sichere, funktionale und zukunftsfähige Raumlösungen.
In modernen Gebäuden ist baulicher Brandschutz ein zentrales Thema – besonders dort, wo Technik auf Sicherheit trifft: in Serverräumen, Bürogebäuden, Laboren oder Industrieanlagen. Brandschutzböden leisten hier einen entscheidenden Beitrag. Sie verhindern im Ernstfall die schnelle Brandausbreitung, schützen tragende Bauteile und sichern Flucht- und Rettungswege.
Dank intelligenter Systemlösungen wie Doppelböden und Hohlböden lassen sich nicht nur Installationen unsichtbar unterbringen, sondern auch höchste Brandschutzanforderungen erfüllen – bis hin zur Baustoffklasse A2 (nicht brennbar) und geprüfter Feuerwiderstandsfähigkeit gemäß DIN EN 13501-2.
Moderne Brandschutzbodensysteme erfüllen nicht nur technische Normen, sondern verbinden diese mit ökologischer Verantwortung. So werden zunehmend recycelbare Materialien und nachhaltige Komponenten eingesetzt – ohne Kompromisse bei der Brandsicherheit.
Ein Beispiel für solche zukunftsfähigen Systeme ist der Doppelboden NORTEC. Seine nicht brennbaren Calciumsulfatplatten sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität, selbst bei starker mechanischer Belastung – ideal für Technikräume oder hoch frequentierte Arbeitsbereiche.
✅ Nicht brennbar (z. B. nach DIN EN 13501, Baustoffklasse A1/A2)
✅ Feuerwiderstandsfähig bis REI 90 je nach Aufbau
✅ Technisch flexibel durch Doppel- oder Hohlraumbodenstrukturen
✅ Nachhaltig durch recyclingfähige Materialien und modulare Bauweise
✅ Wirtschaftlich durch lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten
Ein wirksames Brandschutzkonzept beginnt am Boden: Mit leistungsfähigen Brandschutzböden schaffen Sie nicht nur sichere Räume, sondern investieren in nachhaltige, normkonforme und funktionale Infrastruktur. Ob für Neubau, Modernisierung oder Spezialprojekte – die passende Lösung schützt Leben, Technik und Werte.
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Bodensysteme auf zertifizierte Brandschutzeigenschaften, Kompatibilität mit Gebäudetechnik und nachhaltige Materialien. So verbinden Sie Sicherheit, Funktion und Zukunftsfähigkeit in einem System.