Der neue City Campus eines renommierten Strategie- und Beratungsunternehmens vereint Design, Nachhaltigkeit und New Work Prinzipien in einem markanten Ambiente. Auf über 9.000 m2 stehen für gut 1.000 Mitarbeiter neue, durchdachte Arbeitsbereiche bereit, die sowohl Wohlbefinden und Kreativität als auch Innovation und Produktivität fördern sollen. Hierfür wurden zwei aneinandergrenzende Gebäude in der Innenstadt Zürichs grundsaniert und neugestaltet: Unter anderem ein ehemaliges Modehaus in der Sihlstrasse, das sich durch seine geschwungene Fassade und vergrößerten Fenster im Stadtbild hervorhebt. Das markante Erscheinungsbild wurde beibehalten und im Innenraum weitergeführt bzw. mit besonderen Design- und Lichtelementen verstärkt.
Im neuen City Campus stehen nun auf sechs Geschossen eine Vielzahl an verschiedenen, den unterschiedlichen Bedürfnissen zugeschnittene Arbeitsbereiche zur Verfügung: von offenen Arbeitsinseln zu Rückzugszonen und Besprechungs-Cubes in verschiedenen Größen bis hin zu wohnlichen Meeting- und Pausenbereichen.
Jedes Stockwerk und auch die einzelnen Arbeitszonen wurden dabei individuell in verschiedenen Farbwelten designt. Es finden sich auffällige Designelemente wie Wandtapeten, Teppiche und Möbel, genauso wie warme Holztöne am Boden und Wände und ruhig gestaltete Wand- und Deckenelemente. Genauso wichtig war es den Architekten und Designern von Evolution Design für gutes Raumklima und optimierte Akustik zu sorgen und auch den hohen Nachhaltigkeitsanforderungen nach LEED gerecht zu werden. Wie z. B. mit unterschiedlichen Schallabsorbern, hergestellt aus regionaler Schafwolle oder auch recycelten PET-Flaschen, genauso wie smarter Gebäudetechnik und viele Grünpflanzen in den Büroflächen.
Die Schweizer Niederlassung in Opfikon der Lindner SE führte gemeinsam mit ISG und Plafondplan den Komplettausbau im City Campus mit einer Vielzahl von Lindner Produkten und Sonderlösungen durch. Die Deckensysteme führte Lindner zum Teil mit energieeffizienter Heiz-/Kühltechnik aus und diese finden sich sowohl als durchgehende Einhängedecken als auch als Deckensegel in unterschiedlichen Bereichen. Für den Deckenabschluss zum Lichthof im EG zum 1. OG konstruierte Lindner eine Sonderlösung: vier abgerundete Plafotherm® Heiz-/Kühldeckenelemente, zusammengefasst zu einem abgehängten Deckensegel, das zusätzlich mit dem DS AirHybrid Lüftungssystem mit verdecktem Zuluft-Element ausgestattet wurde.
Auch die Glastrennwände für den Yoga-Raum führte Lindner mit dem Lindner Life Freeze 137 System gerundet aus. Für weitere Besprechungsräume und separierte Arbeitsbereiche wählte man Lindner Life Contour 126, kombiniert mit passenden Glastüren mit Aluminiumrahmen. In den gesamten Büroflächen fiel die Wahl auf Lindner Bodensystemen in verschiedenen Ausführungen: von Hohlboden HYDRO (für Feuchtbereiche) und FLOOR and more® über LIGNA (Doppelboden aus Holzwerkstoff) zu besonders nachhaltigen NORTEC Doppelbodensystem aus Calciumsulfatplatten.
Trotz Sonderlösungen und Anpassungen an die Raumgegebenheiten im Bestand konnte das Projekt dank guter Abstimmung und Zusammenarbeit in der ARGE mit kurzer Montagezeit ausgeführt werden.




Projekt: City Campus Zürich
Gebäudetyp: Bürogebäude, Gebäudezertifizierung
Adresse: Sihlstrasse/Pelikanstrasse
PLZ/Ort: 8001 Zürich
Land: Schweiz
Fertigstellung: 2024
Firma: Lindner SE | Zweigniederlassung Opfikon
Gebäudezertifizierung: LEED
Architektur: Evolution Design AG
Decke
Einhängedecken
Streckmetalldecken
Hybridheiz-/kühldecken
Boden
Calciumsulfatplatten
Calciumsulfatplatten
Holzwerkstoffplatten
Zementfaserplatten
