Ein effektiver Einbruchschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung – egal ob es sich um gewerbliche Immobilien, öffentliche Einrichtungen oder hochwertige Privatobjekte handelt. Alle benötigen durchdachte Sicherheitslösungen, die nicht nur präventiv wirken, sondern auch im Ernstfall zuverlässig schützen.
Die Lindner Group bietet dafür maßgeschneiderte Systeme, die geprüfte Sicherheit mit architektonischer Gestaltungsfreiheit verbinden und sich flexibel in verschiedenste Gebäudetypen integrieren lassen. Unsere Systeme erhöhen den technischen Aufwand für ein Eindringen erheblich und senken damit die Erfolgschancen der Täter deutlich.

Unsere einbruchsicheren Systeme sind nach DIN EN 1627 geprüft und entsprechen den Widerstandsklassen WK/RC1 bis WK/RC6. Diese Klassifizierung deckt sämtliche realistische Angriffsszenarien ab: vom einfachen Hebelwerkzeug bis hin zu professionell eingesetzten Elektrowerkzeugen. Eine durchgängige Qualitätssicherung – von der Planung über die Umsetzung bis zur Nachrüstung – stellt sicher, dass unsere Lösungen auch langfristig zuverlässig funktionieren.

Einbruchsichere Türen bilden die erste physische Barriere gegen unbefugtes Eindringen und entscheiden maßgeblich darüber, ob ein Einbruchsversuch scheitert. Die Lindner Group bietet Türen in unterschiedlichen Widerstandsklassen (z. B. RC2 bis RC4), die individuell auf das jeweilige Risiko abgestimmt werden können. Sie lassen sich mit mechanischen oder elektronischen Verriegelungssystemen ausstatten und zusätzlich mit Zutrittskontrolle, Panikfunktion oder Fluchtwegtechnik kombinieren – eine multifunktionale Lösung für Sicherheit und Komfort.

Unsere Einbruchschutzlösungen gehen weit über Türen hinaus: Fenster, Fassaden- und Wandelemente werden ganzheitlich in das Sicherheitskonzept eingebunden. Zudem lassen sich unsere Systeme mit zusätzlichen Funktionen wie Brandschutz, Schallschutz oder Durchschusshemmung kombinieren. So entstehen integrierte Sicherheitslösungen, die Menschen, Werte und Gebäude umfassend und nachhaltig schützen – ohne die architektonische Gestaltungsfreiheit einzuschränken.
Der Einbrecher, der unsere Türen überwindet, muss erst noch gefunden werden.
Unsere einbruchhemmenden Türen widerstehen massiven Angriffen – selbst mit roher Gewalt bleibt der Schutz erhalten. Prüfungen nach DIN EN 1627 zeigen: Ein Loch, wie es auf dem Bild zu sehen ist, bekommen Sie in unsere Türen nicht hinein.
Dank stabiler Konstruktion, verstärkter Beschläge und innovativer Verriegelungssysteme stellen sie eine unüberwindbare Barriere dar. Gleichzeitig lassen sie sich flexibel an die jeweilige Widerstandsklasse (RC2 bis RC4) anpassen und bieten zuverlässigen Schutz für Neubauten ebenso wie für Nachrüstungen in Bestandsobjekten.
Optionale Features wie Türspione, Riegelschaltkontakte oder selbstverriegelnde Schlösser runden das Sicherheitskonzept ab – für ein Höchstmaß an Schutz und Alltagssicherheit.

Einbruchsichere Türen der Lindner Group überzeugen nicht nur durch ihre Schutzwirkung, sondern auch durch hochwertige Verarbeitung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sicherheit muss nicht schwerfällig wirken – unsere Lösungen verbinden geprüfte Robustheit mit architektonischer Eleganz.
Qualitätsmerkmale im Überblick:

Einbruchsichere Systeme der Lindner Group finden Anwendung in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Justiz- und Behördenbauten, Banken, Forschungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen sowie in exklusiven Wohnobjekten.
Die Widerstandsklassen RC1 bis RC6 nach DIN EN 1627 bilden dabei typische Angriffsszenarien ab – vom Gelegenheitstäter mit einfachen Werkzeugen bis hin zu professionell ausgerüsteten Tätern mit schwerem Gerät. Unsere Systeme werden unter realitätsnahen Bedingungen getestet, erfüllen höchste Normen und berücksichtigen neben Türen und Fenstern auch angrenzende Bauteile wie Wände, Fugen und Anschlüsse. So entsteht ein umfassendes Sicherheitskonzept, das keinen Schwachpunkt offenlässt.