Ausbau SMS Campus Mönchengladbach

Der neue SMS Campus in Mönchengladbach verkörpert eine moderne Arbeitswelt und zukunftsweisende Unternehmensarchitektur. Nach rund vier Jahren Bauzeit hat die SMS group einen innovativen Standort geschaffen, der nicht nur höchsten funktionalen Anforderungen gerecht wird, sondern auch das Wohlbefinden und die Flexibilität seiner Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. 

Auf insgesamt 44.000 m² Fläche bietet der Neubau Platz für etwa 1.500 Arbeitsplätze. Fünf kreisförmig angeordnete Gebäudeteile gruppieren sich dabei um einen zentralen Innenhof. Unterschiedliche Raumkonzepte – von offenen Arbeitsbereichen über technisch bestens ausgestattete Konferenzräume bis hin zu abgeschlossenen Think Tanks – ermöglichen ein vielseitiges Arbeiten. 

Hochwertiger Innenausbau für moderne Arbeitswelten

Im Rahmen des Ausbaus des SMS Campus in Mönchengladbach übernahm die Lindner Group den hochwertigen Innenausbau.

Für die Wandgestaltung kam die Lindner Life Stereo 125 Glastrennwand zum Einsatz, die hohe akustische Leistung mit Brandschutz kombiniert und für eine strukturierte und dennoch offene Raumaufteilung sorgt. Ergänzt wurde diese durch Wandbekleidungen, wie die Aluminium-Leichtbauplatte COMPlacq, die durch ihre robuste Bauweise und ihre Schalldämmung überzeugt, sowie die nichtbrennbare Wandbekleidung FIREwood mit Echtholzfurnier. 

Zusätzlich wurde die flächenbündige Trockenbauverglasung Planum Typ 1 in den Forschungsbereichen installiert, um den besonderen Anforderungen an Hygiene, Brandschutz und Schallabsorption gerecht zu werden.

Türsysteme wie die Aluminium-Rohrrahmentür ATB 42 und die Glastür GTB 100 überzeugen durch hohe Schalldämmung und ein modernes Erscheinungsbild. Klassische Holzrahmen- und Holztüren sowie platzsparende Schiebetüren ergänzen das offene, flexible Design des Campus. 

Bodensysteme für Flexibilität und Nachhaltigkeit

Bei den Bodensystemen stand die Kombination aus Funktionalität, Belastbarkeit und Design im Vordergrund. Mit NORTEC wurde ein Doppelbodensystem aus nichtbrennbaren Calciumsulfatplatten verbaut, das hohe Brandschutzstandards erfüllt und mit Cradle to Cradle Certified® Silber ausgezeichnet ist. 
Hohlbodensysteme wie FLOOR and more®, FLOOR and more® comfort und FLOOR and more® power bieten Tragfähigkeit, Gehkomfort und eine einfache Wartung der technischen Infrastruktur. Der Hohlboden CAVOPEX ermöglicht ebenfalls eine strukturierte und sichere Verlegung von Kabel- und Versorgungsleitungen unterhalb der geschlossenen Bodenfläche.

Für die Deckengestaltung wurde das Metalldeckensystem LMD-E 312 gewählt, das eine optisch unauffällige, aber akustisch wirksame Lösung bietet. Für zusätzliche Schalloptimierung wurden gezielt Wand- und Deckenabsorber eingebaut. 

Innovative Raum-in-Raum Lösungen für flexible Nutzung

Zur flexiblen Nutzung der Büroflächen tragen besonders die Raum-in-Raum Systeme Lindner Cube duo und Lindner FLEXshell bei. Während der Lindner Cube duo als autarke Rückzugseinheit für konzentriertes Arbeiten oder vertrauliche Gespräche dient, bietet FLEXshell mit seiner transparenten, rahmenlosen Ganzglasstruktur eine offene Alternative, die dennoch räumliche Zonierung ermöglicht. Ausgestattet mit akustischer Optimierung und dimmbarer Beleuchtung entsteht so ein angenehmes Arbeitsklima. 
Beide Systeme sind technisch autark, im Raum freistehend und lassen sich so ohne bauliche Eingriffe flexibel in den Grundriss integrieren, was die Anpassbarkeit der Arbeitsumgebung fördert.

Weitere Leistungen der Lindner Group umfassten die Baustelleneinrichtung, Fliesen- und Putzarbeiten sowie den vollständigen Trocken- und Innenausbau. Auch Tischlerarbeiten zählten zu den zentralen Aufgaben – stets mit dem Ziel, die besonderen Anforderungen der SMS Group zu erfüllen.

Effektives Lean Construction Management für den SMS Campus

Die Lindner Group optimierte den Bau des SMS Campus in Mönchengladbach durch effektives Lean Construction Management. Unsere Leistungen umfassten die Moderation der Planungssitzungen, die Visualisierung des Bauablaufs und das regelmäßige Management von Terminen und Qualität. Mit unserer Software Metronom wurden alle Planungs- und Abwicklungsprozesse kollaborativ abgebildet, um dynamische und realistische Projektpläne zu gewährleisten. So stellten wir sicher, dass alle Bauabschnitte effizient und reibungslos verliefen.

© © Photos: SMS group / Building: Hartmann Architekten BDA
© © Photos: SMS group / Building: Hartmann Architekten BDA
© © Photos: SMS group / Building: Hartmann Architekten BDA
© © Photos: SMS group / Building: Hartmann Architekten BDA

Allgemein

Projekt: Ausbau SMS Campus Mönchengladbach

Gebäudetyp: Bürogebäude

Adresse: Ohlerkirchweg 66

PLZ/Ort: 41069 Mönchengladbach

Land: Deutschland

Fertigstellung: von 2022 bis 2024

Firma: Lindner SE | Ausbau Nord-Nordwest


Baubeteiligte

Bauherr: SMS Schloemann - Siemag AG & Co. KG

Architektur: Hartmann Architekten BDA


Produkte

Komplettausbau

Baustelleneinrichtung

Fliesenarbeiten

Gipskarton Deckensysteme

Gipskarton Wandsysteme

Putzarbeiten

Trockenbauarbeiten

Tischlerarbeiten

Wand

Systemtrennwände Glas

Wand- und Deckenbekleidungen

Raum-in-Raum

Boden

Calciumsulfatplatten

Nasshohlboden

Decke

Flurdecken

Türen

Aluminium-Rohrrahmentüren

Glastüren

Trockenbau

Trockenbauverglasungen

Lean Construction Management


Referenzen

Unsere Projekte weltweit

Einmal um den ganzen Globus und wieder zurück in unsere Heimat Arnstorf: Mit unseren Bauprojekten sind wir nahezu überall vertreten! Egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Innenausbau, Gebäudehülle oder Isoliertechnik – unsere Referenzen bestehen aus einer bunten Mischung voller neuer Herausforderungen und beeindruckender Ergebnisse.